Standorte
Stadler ist an sieben Produktions- und fünf Komponentenstandorten sowie diversen Service-Workshops präsent.
Stadler baut Schienenfahrzeuge, die sich rechnen und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Unsere Züge sind zuverlässig und betriebssicher – bei maximalem Reisekomfort für die Fahrgäste. Die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Produkte verbessern wir laufend. Mit Technologien, die State of the Art sind.
​​​​​​​
Mit umfassenden Services, die Mehrwert auf die Schiene bringen. Und mit Schweizer Werten, die das Standing von Stadler weltweit fördern und prägen. Stadler steht für Zuverlässigkeit, Flexibilität und Innovationskraft – seit 1942.
Weil wir Züge aus der Sicht unserer Kunden bauen. Stadler hört zu, entwickelt und baut das optimale Schienenfahrzeug nicht nur für Kunden, sondern gemeinsam mit ihnen. Jeder Auftrag ist für uns eine persönliche Angelegenheit.
Die Geschichte von Stadler ist alles, ausser gewöhnlich. Was Ernst Stadler 1942 in Zürich ins Rollen brachte, hat sich zur globalen Erfolgsstory entwickelt, die wir mit Innovationskraft gestalten und in die Zukunft weiterschreiben.
Das ETCS-Zugsicherungssystem des GUARDIA von Stadler wird erstmals für den Betrieb zugelassen. Die mit GUARDIA ausgestatteten FLIRT-Züge des Betreibers Koleje Mazowieckie (KM) werden in der polnischen Region Masowien verkehren.
Aus der bislang grössten Ausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe geht Stadler als Sieger hervor und wird bis zu 1500 UBahn-Wagen für den Einsatz im UBahnNetz der deutschen Hauptstadt liefern.
Erstmals erhält Stadler den Zuschlag für seine neue Strassenbahnfamilie: HEAG mobilo, der Betreiber des Strassenbahnverkehrs in Darmstadt, bestellt 14 NiederflurStrassenbahnen des Typs TINA.
Gleich zwei Meilensteine im Bereich der alternativen Antriebe: Für die amerikanische SBCTA baut Stadler einen ersten mit Wasserstoff betriebenen FLIRT und unterzeichnet mit dem deutschen NAH.SH erstmals einen Vertrag über die Lieferung von 55 FLIRT Akku-Triebzügen.
Nach 18 Monaten Bauzeit eröffnet Stadler im Beisein des Gouverneurs von Utah am 13. Mai das neue Werk in Salt Lake City
Am 12. April feiert Stadler den erfolgreichen Gang an die Schweizer Börse.
Am 18. Mai feiert Stadler im Beisein der SBB und mit Bundespräsidentin Doris Leuthard als Ehrengast den Roll-out des ersten Schweizer Hochgeschwindigkeitszugs.
Stadler übernimmt das Lokomotivengeschäft von Vossloh im spanischen Valencia.
Stadler ist an sieben Produktions- und fünf Komponentenstandorten sowie diversen Service-Workshops präsent.