
SMILE
Mit dem SMILE hat Stadler auf Basis des erfolgreichen FLIRT einen elfteiligen Hochgeschwindigkeitszug entwickelt. Der erste Hochgeschwindigkeitszug von Stadler wurde erstmals an der InnoTrans 2016 in Berlin vorgestellt und zeigt anschaulich die Innovationskraft des Unternehmens.
Der SMILE ist mit besonderem Fokus auf Komfort und Kundenfreundlichkeit entwickelt worden, insbesondere für Familien, Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Stufenfreies Eintreten sowohl von Bahnsteigen mit 55 cm als auch mit 76 cm Höhe - für einen serienmässigen Hochgeschwindigkeitstriebzug ein Novum -, macht für Fahrgäste das Einsteigen zum Eintreten. Zusammen mit der druckdichten Ausführung der Wagenkasten und der fortschrittlichen thermischen und akustischen Isolation wird ein neuer Standard für Bahnreisen im Fernverkehr gesetzt.
Der SMILE wird nach TSI Highspeed zertifiziert und alle Anforderungen an die Kollisionssicherheit nach EN15227 erfüllen. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 250 km/h. Hohe Flexibilität in der Gestaltung des Innenraums und wartungsfreundliche Komponenten sind ein Versprechen an Bahnbetreiber für hohe Fahrgastzufriedenheit und einen wirtschaftlichen Betrieb.
Die Erstbestellung über 29 SMILE hat Stadler im Oktober 2014 durch die SBB erhalten. Seit Dezember 2019 verbinden elektrische Hochgeschwindigkeitszüge Zürich mit Mailand via Gotthardbasistunnel und später Frankfurt mit Mailand.