Zukunft auf der Schiene: Stadler liefert FLIRT Akku-Züge für ODEG in Westmecklenburg

Corporate-Medienmitteilungen
Produkt-Medienmitteilungen

15.07.2025

Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) und Stadler präsentieren gemeinsam die nächste Generation klimafreundlicher Mobilität. Im Rahmen einer feierlichen Sonderfahrt von Schwerin nach Parchim wurde ein FLIRT Akku-Zug vorgestellt – ein Vorgeschmack auf die neue ODEG-Flotte, die ab Dezember 2027 in Westmecklenburg zum Einsatz kommt.

Full Service

Bereits im Dezember 2024 erhielt die ODEG den Zuschlag für den Verkehrsvertrag „Westmecklenburg II“. Das Unternehmen hat 14 batterieelektrische Triebzüge vom Typ FLIRT Akku bei Stadler bestellt, die emissionsfrei auf nicht elektrifizierten Strecken verkehren werden. Der Einsatz ist konkret auf den Linien RB13 (Rehna – Schwerin – Parchim), RB14 (Hagenow Stadt – Ludwigslust – Parchim), RB15 (Waren (Müritz) – Inselstadt Malchow – Plau am See, saisonal) sowie auf der RB19 (Parchim – Plau am See, saisonal) geplant.

Die Sonderfahrt markierte keinen Betriebsstart, sondern einen symbolischen Auftakt für den kommenden Wandel. Zum Einsatz kam ein leihweise bereitgestellter FLIRT Akku-Zug aus dem Bestand des Nahverkehrsverbunds Schleswig-Holstein (NAH.SH) – der Fahrzeugtyp, der auch bei der ODEG zum Einsatz kommen wird.

Die neuen FLIRT Akku-Züge bieten:

  • Lokal emissionsfreien Betrieb dank Batterietechnologie

  • 98 Sitzplätze, großzügige Mehrzweckbereiche und barrierefreies Design

  • WLAN und modernes Fahrgastinformationssystem

  • Betrieb unter Oberleitung mit Batterieladung sowie rein batteriebasierter Fahrt auf nicht elektrifizierten Abschnitten

  • Außendesign in den Landesfarben Mecklenburg-Vorpommerns

Die Fahrzeuge werden derzeit von Stadler entwickelt und gebaut. Ihre Instandhaltung erfolgt künftig in der erweiterten ODIG-Werkstatt in Parchim.

«Die heutige Fahrt zeigt, was möglich ist – und was bald Realität wird», sagt Jure Mikolčić, CEO der Stadler Division Deutschland. «Der FLIRT Akku steht für eine neue Generation klimafreundlicher Mobilität, und wir freuen uns, gemeinsam mit der ODEG diesen Weg zu gehen.»

«Wir setzen in Westmecklenburg auf moderne, umweltfreundliche Mobilität – leise, komfortabel und alltagstauglich für unsere Fahrgäste. Das von Stadler angebotene Fahrzeugkonzept FLIRT Akku hat uns überzeugt und unterstützt uns dabei, dieses Ziel bestmöglich umzusetzen», sagt Stefan Neubert, Geschäftsführer der ODEG.

Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe im Schienenverkehr“ durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Mit dem FLIRT Akku bringt Stadler die Zukunft auf die Schiene – leise, effizient und nachhaltig.

Downloads

Medienmitteilung herunterladen

Bilder und Dateien herunterladen

Contact image

Ihr Medienkontakt

Für Auskünfte zu aktuellen Themen und für weiterführenden Informationen zu Stadler können Sie sich gerne an unsere Medienstelle wenden.

Weitere Medienmitteilungen