Lokaltog bestellt zehn weitere batteriebetriebene Züge bei Stadler
12.08.2025
Lokaltog A/S hat bei Stadler zehn batteriebetriebene FLIRT Akku-Züge bestellt. Damit löst die dänische Bahnbetreiberin eine Option aus dem Vertrag vom Oktober 2024 ein. Die Züge unterstreichen das Engagement von Lokaltog für einen emissionsfreien Schienenverkehr in Ostdänemark. Die neuen Fahrzeuge verkehren ab 2029.

«Ich freue mich sehr über die Entscheidung der dänischen Region Seeland, zusätzliche Züge zu kaufen. Die Batterie-Züge sind für den Beitrag von Lokaltog zur grünen Wende von grosser Bedeutung. Gleichzeitig ermöglichen sie es uns, eine höhere Robustheit in unserem Betrieb zu gewährleisten», sagt Lars Wrist-Elkjær, CEO von Lokaltog.
Die Stadler FLIRT Akku-Züge können bis zu 100 Kilometer rein mit Batteriestrom fahren und werden automatisch über Oberleitungen oder durch regeneratives Bremsen aufgeladen. Im Jahr 2021 stellte ein FLIRT Akku einen Guinness-Weltrekord auf, indem er mit einer einzigen Batterieladung ohne Nachladen 224 Kilometer zurücklegte – ein Beweis für Innovation und Effizienz. In Europa hält Stadler derzeit einen Marktanteil von 50 Prozent im Segment der batteriebetriebenen Züge und bietet auch massgeschneiderte Wasserstoff- und Hybridantriebslösungen für unterschiedliche Betriebsanforderungen an.
«Mit diesem zusätzlichen Auftrag liefern wir insgesamt 24 moderne und emissionsfreie FLIRT Akku-Züge nach Dänemark – eine bewährte Lösung, die einen klimafreundlichen Betrieb ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit oder beim Fahrgastkomfort ermöglicht», sagte Radosław Banach, CEO des Stadler-Werks in Siedlce/Polen, wo die Fahrzeuge gebaut werden. «Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Lokaltog fortzusetzen und das Unternehmen auf seinem Weg zu einer grünen Mobilität der Zukunft zu unterstützen.»
Sicher, barrierefrei und umweltbewusst
Die FLIRT Akku-Züge sind so konzipiert, dass sie die europäischen TSI-Normen vollständig erfüllen. Zu ihren Merkmalen der Fahrzeuge gehören Niederflureinstiege, breite Türen und automatische Trittplatten, die ein reibungsloses Einsteigen bei niedrigen Bahnsteigen ermöglichen. Im Innenraum befinden sich spezielle Bereiche für Rollstühle und Fahrräder, eine halbautomatische Einstiegsrampe für Rollstuhlfahrer, eine Klimaanlage, kostenloses WLAN, moderne Fahrgastinformationssysteme sowie eine barrierefreie Toilette, die alle Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt.
Die zehn neuen FLIRT Akku-Züge werden ab dem ersten Halbjahr 2029 auf den Regionalstrecken von Lokaltog in der Region Seeland in Betrieb genommen. Sie ersetzen die seit 1997 eingesetzten IC2-Fahrzeuge. Mit dieser Investition unterstreicht Lokaltog sein Engagement für einen sicheren, barrierefreien und umweltbewussten Schienenverkehr für alle Fahrgäste.

Ihr Medienkontakt
Für Auskünfte zu aktuellen Themen und für weiterführenden Informationen zu Stadler können Sie sich gerne an unsere Medienstelle wenden.
Stadler Polska Sp. z o.o.
Marta Jarosińska
Leiterin Kommunikation und Marketing