TINA Den Haag HTM

Schienenfahrzeuge
Urban
TINA
  • Download Datenblatt

Im Dezember 2022 unterzeichnete HTM Personenvervoer NV, Verkehrsbetrieb in Den Haag, einen Vertrag über die Lieferung von 56 TINA-Niederflur-Stadtbahnfahrzeugen mit einer Option auf weitere 44 Fahrzeuge.

Full service image

Die 3-teiligen Zweirichtungsfahrzeuge sind 36,50 Meter lang, 2,65 Meter breit, voll klimatisiert und bieten Platz für bis zu 230 Fahrgäste. Stufenlos und barrierefrei, verfügt das Fahrzeug über einen umfangreichen Innenraum. Maximale Deckenhöhe in den Gängen sowie Panoramafenster sorgen für ein freizügiges Raumgefühl und eine freie Sicht. Offene Multifunktionsbereiche bieten ausreichend Platz für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. Vier, eigens von Stadler entwickelte TINA-Drehgestelle, ermöglichen eine ruhige Fahrt und schonen gleichzeitig die Räder und Schienen. Durch das energieeffiziente und innovative Antriebskonzept wird der öffentliche Nahverkehr in Den Haag umweltschonender. Eine wesentliche Neuerung sind die individuellen Fahrerassistenzsysteme, zu denen auch ein neuartiges Kollisionsschutzsystem gehört. Die digitale UNIBOARD©-Anzeige passt sich der jeweiligen Situation an, sodass sich das Fahrpersonal auf das Wesentliche konzentrieren kann, was die Sicherheit erhöht. Dank der intuitiven Bedienbarkeit bietet TINA dem Fahrer höchsten Fahrkomfort.

Technische Merkmale

Technik

  • Zweirichtungs-Stadtbahnfahrzeug

  • Innovative TINA-Drehgestelle für maximale Geräumigkeit im Innenraum und hohen Fahrkomfort

  • Grosser Raddurchmesser

Komfort

  • Vollständig barrierefrei ohne Stufen oder erhöhte Sockel

  • Grosszügige Beinfreiheit

  • Hohe Decken

  • Grosse Panoramafenster sorgen für freie Sicht und ein einzigartiges Raumgefühl

  • Hoher Fahrkomfort durch innovatives Federungssystem

Personal

  • Der Stadler UNIBOARD© bietet dem Fahrpersonal ein Höchstmass an Sicherheit und Komfort durch integrierte Funktionen, eine situationsgerechte automatische Anzeige,

    einfache und schnelle visuelle Erkennung und intuitive Bedienbarkeit

  • Ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz für eine optimale Sicht auf die Wegstrecke

Zuverlässigkeit/Verfügbarkeit/Instandhaltbarkeit/Sicherheit

  • Innovativer Radverschleissausgleich ohne Ausgleichsscheiben in der Primärfederung

  • Redundante Leittechnik

  • Fahrerassistenzsysteme einschliesslich Kollisionsschutzsystem

Medienmitteilungen