Elektrische Zahnrad-Adhäsionslokomotive HE 4/4 für MRS
MRS Logística S.A. hat im Januar 2010 bei Stadler 7 elektrische Zahnrad-Adhäsionslokomotiven des Typs He 4/4 für den Gütertransport bestellt. Grösstenteils werden damit Eisenerzzüge und landwirtschaftliche Produkte aus dem Hinterland auf der Eisenbahnlinie von São Paulo und Jundiaí zum Hafen von Santos gezogen. Die Linie ist mit einer circa 10 Kilometer langen Zahnstangenstrecke versehen.
Die neuen Lokomotiven sind in der Lage, bei höherer Geschwindigkeit 50 Prozent mehr Last als die alten Lokomotiven zu transportieren. 2 neue Fahrzeuge in Mehrfachtraktion können 850 Tonnen Anhängelast über die 104 ‰-Rampe (Abt 3 Lamellen) befördern. Die speziell für den harten Betriebseinsatz rund um die Uhr entwickelten Lokomotiven verfügen über eine Leistung von 5 MW, die Fahrleitungsspannung beträgt 3 kV DC, die Bremsenergie kann rekuperiert werden. Die Lage des Zahnrades lässt sich entsprechend der Abnützung der Räder nachstellen.
Technische Merkmale
Technik
Jedes Drehgestell hat je zwei Adhäsion- und Zahnradmotoren
Hohe Redundanz: jede Lok besteht elektrisch aus zwei unabhängigen Antriebseinheiten
Mehrfachtraktion: 2 Lokomotiven
Robustes und hochfestes Stahl-Untergestell, ausgelegt für 5000 kN Längsdruckkraft
Standard AAR-Kupplungen und Adhäsionsbremsen
Zahnstange: Abt, drei Lamellen à 60 mm Breite
Maximale Steigung: 104 ‰
Spurweite 1'600 mm
Personal
Führerkabine ist klimatisiert
Die Lokomotive ist immer talseitig, da die Wagen keine Zahnradbremse haben. Der Führerstuhl ist dementsprechend quer zur Fahrtrichtung angeordnet und der Lokführer dreht den Stuhl je nach Fahrtrichtung ab
Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Wartbarkeit / Sicherheit
Bergseitig ist die Einspeisung von einer externen Diesel-Generatorgruppe möglich. Damit kann der Gleisunterhalt mechanisiert und Fahrdrahtunabhängig durchgeführt werden