Dreiteiliger elektrischer Zahnrad-Adhäsionstriebzug für die BOB
Die Berner Oberland-Bahnen BOB haben im Juni 2014 sechs Zahnrad-Adhäsionstriebzüge bestellt, welche die Basis für das neue Flottenkonzept 2018 bilden.

Die dreiteiligen Triebzüge fahren seit Februar 2017 auf der Strecke von Interlaken Ost nach Lauterbrunnen und nach Grindelwald. Diese Verbindung erschliesst das Jungfraujoch und ist daher wichtig für den Tourismus im Berner Oberland. Die Triebzüge verfügen über Sitzplätze in 1. und 2. Klasse ( total 133 Sitzplätze ) sowie über ein Gepäckabteil. Sie bieten den Reisenden einen hohen Komfort mit Niederflureinstiegen und dem Personal ein modernes Bedienkonzept. Die leistungsstarken, 50 m langen Züge können auf der Maximalsteigung von 120‰ zwei nicht angetriebene dreiteilige Steuerwagen mitführen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km / h ausgelegt.
Technische Merkmale
Technik
Wagenkasten in Alu-Integralbauweise
Energieabsorbierende, im Kollisionsfall Schutz bietende Frontpartien entsprechend EN 15227
Leistungsfähige Traktionsausrüstung mit 4 kombinierten Zahnrad-/Adhäsionstriebdrehgestellen
Widerstands- und Rekuperationsbremse, 2 mechanische Notbremssysteme gemäss den CH-Vorschriften
Vielfachsteuerung (sowohl mit gleichartigen als auch mit bestehenden, angepassten Fahrzeugen)
Komfort
Luftgefederte Triebdrehgestelle
Helle, passagierfreundliche und durchgängige Innenräume mit individueller Gestaltungsmöglichkeit
3 Niederflur-Einstiegbereiche mit Klapptritten
Die Fahrzeuge erfüllen die BehiG-Anforderungen (behinderten-gerechtes WC im Niederflurbereich und Rollstuhlplätze)
Lüftungssystem. Senkfenstern im Fahrgastraum ermöglichen das Fotografieren
Seitenwandtische mit integrierten Steckdosen
Personal
Klimatisierte Führerstände
Zentral angeordnete, ergonomische Führerstände für einmännige Bedienung gemäss UIC 65
Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Wartbarkeit / Sicherheit
Redundant ausgelegtes Fahrzeug
Fahrzeugleittechnik mit Zugbus und Diagnose
Fahrgastinformationssystem inkl. Videoaufzeichnung