Elektrischer Doppelstocktriebzug KISS MÁV

Schienenfahrzeuge
Vollbahnen
KISS

Im April 2017 hat Stadler einen Rahmenvertrag mit den Ungarischen Staatsbahnen, MÁV-START Zrt, über die Lieferung von mindestens 10 und bis zu 40 sechsteiligen elektrischen Triebzügen KISS unterzeichnet.

Full service image

Die neuen Züge mit grosser Kapazität sind die ersten Doppelstockzüge in der ungarischen Eisenbahngeschichte. Die Fahrzeuge werden im Nahverkehrsnetz der Ungarischen Staatsbahnen im Grossraum Budapest mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h eingesetzt und bieten Sitzplätze für bis zu 600 Fahrgäste. Die neuen Züge sind mit den bestehenden, von Stadler innerhalb der letzten zehn Jahre gelieferten 123 FLIRT-EMU kompatibel, sodass MÁV über eine aussergewöhnliche Betriebsflexibilität verfügen kann. Die Züge werden mit vier WCs ausgestattet, eines davon zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität, während die Mulitfunktionsbereiche bis zu vier Rollstühle sowie zwölf Fahrräder und fünf Kinderwagen aufnehmen können. Die neuen Fahrzeuge werden unter Einhaltung der neuesten Sicherheitsstandards entwickelt und mit Level-2-Zugsteuerungssystemen vom Typ EVM und ETCS ausgestattet. Der Fahrgast kommt in den Genuss eines hohen Komforts durch ein ausgesprochen niedriges Innengeräusch, ein modernes Fahrgastinformationssystem, einen geräumigen und hellen Innenraum, innovative Klimatisierung und kostenfreies WLAN.

Technische Merkmale

Technik

  • Leichtbau-Wagenkästen in Aluminium-Integralbauweise nach den neuesten Normen für Kollisionssicherheit (EN 15227) und

    Wagenkastenfestigkeit (EN 12663)

  • Luftgefederte Motor- und Laufdrehgestelle

  • Zugsicherungssysteme EVM und ETCS Level 2

Komfort

  • Klimaanlage für Fahrgasträume und Führerstände mit Aussenluft, die über die Lochdecke zirkuliert, und Flächenheizsystem

  • Heller, fahrgastfreundlicher Innenraum mit individueller Gestaltungsmöglichkeit

  • Grosszügig gestaltete Einstiegsbereiche für optimalen Personenfluss

  • Zwölf Einstiegstüren pro Seite für schnellen Fahrgastwechsel

  • Vier WCs, eines davon rollstuhlgängig

Personal

  • Ergonomische Gestaltung und Komfort für ermüdungsfreies Arbeiten des Triebfahrzeugführers

  • Bedienerfreundliche Fahrgastinformationssysteme

  • Führerstand für Betrieb mit Triebfahrzeugführer und Triebfahrzeugbegleiter

Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Wartbarkeit / Sicherheit

  • Fahrzeugleittechnik mit Zugbus und Diagnoserechner (CAN-open Bus)

  • Antriebsausrüstung bestehend aus vier Antriebssträngen mit wassergekühlten IGBT-Stromrichtern

  • Übersichtliche Abteile zur Lenkung der Fahrgäste und zur Gewährleistung von Sicherheit

Medienmitteilungen