Elektrischer Triebzug FLIRT mit bimodalem Antrieb für Greater Anglia

Schienenfahrzeuge
Mainline
FLIRT

Stadler enthüllt den Zug für Greater Anglia, der das Bahnfahren in Ostanglien in die Neuzeit führen wird.

Full service image

Greater Anglia hat im Oktober 2016 die Konzession für die East Anglia Franchise erhalten, das ein grosses Investment in lokale Bahndienstleistungen bedeutet. Teil davon ist die Bestellung von 58 FLIRT-Triebzügen mit bimodalem und elektrischem Antrieb, die auf verschiedenen Eisenbahnstrecken in Ostanglien zum Einsatz kommen werden. Die Bestellung der BMU-Triebzüge umfasst 24 Vierteiler und 14 Dreiteiler. Der für Greater Anglia entwickelte FLIRT ist Teil der bewährten FLIRT-Familie, die bereits in diversen Einsatzprofilen für die verschiedensten Betreiber hergestellt wurde und an die Infrastruktur des Vereinigten Königreichs und spezifische Anforderungen von Greater Anglia angepasst werden. Der FLIRT für Greater Anglia erfüllt die neuen technischen Spezifikationen für die Interoperabilität, einschliesslich der Gesetzgebung für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Die Niederflurbauweise ermöglicht ein ebenerdiges Einsteigen an jeder Fahrgasttür. Dies optimiert den Passagierfluss und reduziert die Haltezeit. Die Züge mit bimodalem Antrieb ermöglichen einen nahtlosen Service sowohl auf elektrifizierten als auch auf nicht elektrifizierten Strecken. Der Strom wird auf nicht elektrifizierten Strecken von Dieselmotoren erzeugt, die sich in einem vom Passagierbereich abgetrennten Powerpack befinden. Auf diese Weise werden Immissionen durch Lärm oder Vibrationen für Fahrgäste auf ein Minimum reduziert. Beim Betrieb unter einer Fahrleitung können die Dieselmotoren abgestellt werden, sodass Kraftstoff gespart, die Abgas- und Lärmbelastung reduziert und der Komfort für die Fahrgäste im Zug sowie Personen an Bahnhöfen und Haltestellen verbessert wird. Die Züge sind mit Klimatisierung, Multifunktions- und Veloabteilen, einem modernen Fahrgastinformationssystem und WLAN ausgestattet. Die neuen Züge werden im Jahr 2019 kommerziell in Betrieb genommen.

Technische Merkmale

Technologie

  • 25 kV/50 Hz AC und Dieselantrieb

  • Verschweisster Wagenkasten aus Aluminium-Strangpressprofilen

  • Frontkabine aus glasfaserverstärktem Kunststoff

  • Luftgefederte Trieb- und Jakobsdrehgestelle

  • Grosse Zugkraft und Beschleunigung

  • Vielfachsteuerung von bis zu vier Zügen

Komfort

  • Unterbrechungsfreier Service auf elektrifizierten und nicht elektrifizierten Strecken

  • Niederflurbereich und spaltfreier Einstiegsbereich für verbesserten Personenfluss

  • Heller, fahrgastfreundlicher Innenraum mit kunden-spezifischem Design

  • Klimatisierte Fahrgasträume und Fahrerräume

  • Reduzierte Vibrationseinwirkung und Lärmbelästigung in Dieselbetrieb aufgrund von abgetrenntem Powerpack-Wagen

  • Geschlossenes Toilettensystem, auch geeignet für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität

  • Mulitfunktions- und Veloabteile

  • Videoüberwachung und Internetzugang über WLAN

Personal

  • Separater Zugang für Lokführer

  • Ergonomisch gestaltetes Fahrerpult

Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Wartbarkeit / Sicherheit

  • Redundanter Antriebsstrang mit wassergekühlten IGBT-Stromrichtern

  • Powerpack mit redundanten Dieselmotor-Generatoren

  • Leichter Zugang für Wartung

  • Vorbereitet für ETCS-Installation

  • Fahrzeugleittechnik mit Zugbus und Diagnoserechner (CAN-open Bus)

Medienmitteilungen