FLIRT Akku für ÖBB, Österreich
Die ÖBB haben im Juli 2023 einen Rahmenvertrag mit Stadler für bis zu 120 FLIRT Akku Triebzüge abgeschlossen. Der erste Abruf umfasst 16 Fahrzeuge, die ab 2028 auf der Kamptalbahn zum Einsatz kommen. Diese batteriebetriebenen Triebzüge ersetzen schrittweise die bestehende Dieselflotte und ermöglichen damit die Dekarbonisierung des Regionalverkehrs.

Der FLIRT Akku für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) revolutioniert den regionalen Schienenverkehr. Dieser hochmoderne Triebzug kombiniert Effizienz, Komfort und Umweltfreundlichkeit in einem beeindruckenden Paket.
Diese batteriebetriebenen Züge können dank hybrider Antriebstechnologie sowohl auf elektrifizierten Streckenabschnitten mit 15kV und 25kV als auch auf nicht elektrifizierten Strecken mit maximaler Effizienz betrieben werden. Damit können erhebliche Mengen an Diesel und CO2-Emissionen eingespart werden.
Die dreiteiligen Einheiten bieten über 160 Sitzplätze bei 63,2 m Fahrzeuglänge, ein PRM-WC sowie Flex-Zonen bei allen Einstiegen für den Transport von Kinderwägen, Rollstühlen und Fahrrädern. Stadler baut mit diesem Auftrag seine Marktführerschaft im Bereich alternativer Antriebe aus und setzt abermals neue Maßstäbe.
Technische Merkmale
Technik
Rein elektrischer Antrieb ab Fahrleitung und ab Akku für neutralen Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken
Antrieb verteilt über 4 Achsen für optimale Traktionsübertragung und hohe Beschleunigungen bei allen Adhäsionsverhältnissen
Hohe Effizienz mit Rekuperation der Bremsenergie im Fahrdraht wie auch im Akku Modus.
Schiebetritte um Bahnsteighöhen von 200 mm bis 760 mm abzudecken
Komfort
Geräumiger heller Fahrgastraum mit hohem Niederflur Anteil
Platz für 2 Rollstühle mit Begleitpersonen und Lift für Ein- und Austeigen von allen Bahnsteighöhen
Große Seitenwandfenster für optimale Aussicht
Personal
Großer Fahrerraum mit Sitzplatz für Ausbildner / Begleiter
Ergonomischer Arbeitsplatz mit großem Frontfenster für optimale Sicht auf die Strecke
Eigene Klima Anlage für den Fahrerraum
Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Wartbarkeit / Sicherheit
Redundantes Antriebskonzept
Kombination aus bewährter Stadler Technologie mit moderner Batterie Technologie