FLIRT Akku 2-Teiler für Pfalznetz

Schienenfahrzeuge
Vollbahnen
FLIRT
Highlight
FLIRT Akku
  • Download Datenblatt

Der FLIRT Akku ist die batteriebetriebene Ausführung der FLIRT-Typenreihe. Der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd hat Ende 2021 die Deutsche Bahn mit der Beschaffung von 44 2-teiligen FLIRT Akku beauftragt. Die batteriebetriebenen Triebzüge werden ab Dezember 2025 auf den Strecken des Pfalznetzes verkehren.

Full service image

Ausgelegt für nicht- und nur teilelektrifizierte Strecken ist der FLIRT Akku vielseitig einsetzbar. Das Laden der Batterien ist während der Fahrt unter Oberleitung sowie an elektrifizierten Endhaltepunkten möglich. Zusätzlich wird die Bremsenergie in die Batterien zurückgespeist. Damit kann das Fahrzeug effizient und energiesparend eingesetzt werden. Das mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattete Fahrzeug wird im Pfalznetz als 2-teilige Zugkomposition mit extra langen Wagenkästen fahren. Der vollklimatisierte FLIRT Akku der Deutschen Bahn bietet helle Fahrgasträume mit Fahrgast WLAN sowie grosszügig gestaltete Mehrzweckbereiche. Es gibt Platz für insgesamt 325 Fahrgäste, von denen 172 auf Sitzplätzen sitzen können.

Technische Merkmale

Technik

  • Automatische Mittelpufferkupplung

  • Leichtbauweise aus Aluminium

  • Laufruhe dank luftgefederten Fahrwerken

  • Oberteilungsbetrieb mit 15 kV sowie oberleitungsfreier

  • Betrieb mit Lithium-Ionen-Traktionsbatterie

  • Schnellladung der Lithium-Ionen-Traktionsbatterie mittels

  • 15 kV Oberleitung

Komfort

  • Heller, freundlicher Fahrgastraum

  • Klimatisierung für Fahrgastraum und Fahrerraum

  • Grosszügig gestaltetes Multifunktionsabteil an allen

  • Einstiegsbereichen

  • 3 Einstiegstüren auf jeder Seite

  • Spaltüberbrückungen an allen Türen

  • Fahrradstellplätze/Rollstuhlbereiche

  • Modernes Fahrgastinformationssystem

  • Universal-WC nach TSI PRM

  • WLAN

Personal

  • Ergonomisch gestalteter Fahrerarbeitsplatz

Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Wartbarkeit / Sicherheit

  • Erfüllung der Crash Norm EN 15227

  • Erfüllung der TSI PRM und der TSI Noise

Medienmitteilungen