EURODUAL-Lokomotiven für European Loc Pool (ELP)

Schienenfahrzeuge
Lokomotiven
EURODUAL
  • Download Datenblatt

Die European Loc Pool AG (ELP) hat im August 2018 ihr erstes Los von zehn EURODUAL-Lokomotiven erworben. Acht davon werden in Deutschland und zwei in Norwegen und Schweden eingesetzt. Im Mai 2019 erweiterte die ELP ihre Flotte, indem sie einen Rahmenvertrag mit Stadler über 100 Co'Co'-Lokomotiven in verschiedenen Konfigurationen unterzeichnete. ELP beabsichtigt, die leistungsstarken Lokomotiven an Güterbahnbetreiber zu vermieten.

Full service image

Die vielseitigen Fahrzeugen können auf elektrifizierten Wechselstromleitungen (15 kV 16,7 Hz und 25 kV 50 Hz) mit einer Leistung von 6.150 kW betrieben werden. Für nicht elektrifizierte Strecken sind sie mit einem leistungsstarken Dieselantrieb ausgestattet. Die Lokomotiven für Skandinavien sind für Temperaturen bis zu -40 ºC ausgelegt und verfügen über ein Winterpaket für einen zuverlässigen Betrieb bei extremen Wetterbedingungen mit Schnee und Eis. Auf vielen EU-Güterverkehrskorridoren kann eine einzige Co'Co'-Hybridlokomotive zwei Bo'Bo'-Lokomotiven mit Doppeltraktion ersetzen. Die neueste Drehgestelltechnologie führt zu einer geringeren Abnutzung der Infrastruktur und zu geringeren Kosten für den Gleiszugang.

Technische Merkmale

Technik

  • Basierend auf Subsystemen und Komponenten von bewährten Modellen wie der EURO4000 und EUROLIGHT

  • Anwendung: Schienengüterverkehr

  • AC-Traktionssystem mit IGBT, ein Wechselrichter pro Achse

  • Hohe Anfahr- und Dauerzugkraft

  • Adhäsionskontrollsystem auf dem neuesten Stand der Technik

  • Äusserst geringe Spurkräfte (bestes nicht selbstlenkendes Drehgestell)

  • Monocoque-Struktur aus Kohlenstoffstahl, hochfestem Stahl und oxidationsbeständigem Stahl (Kupferstahl)

  • Ausgestattet mit ETCS BL3 und PZB für Deutschland oder ATC2 für Skandinavien

Personal

  • Zwei ergonomisch gestaltete Fahrerkabinen mit HVAC-System

  • Hoher Kabinenkomfort und Sicht über die TSI-Anforderungen hinaus

  • Vollständige Isolierung der Kabine

Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Instandhaltung / Sicherheit

  • Geringere Betriebskosten

  • Geringerer ökologischer Fußabdruck

  • EG 26/2004 Stufe IIIB/V-konform

  • TSI-konform

  • Ausgestattet mit Ferndiagnosesystem (TWC), Fernsteuerung und Kameras

  • Überwinterungspaket für in Skandinavien eingesetzte Lokomotiven

Media releases